Erfolgreiche Veranstaltungen mit Dolmetschern - So entscheiden Sie sich für mehr Effizienz!
Die richtigen Worte können viel entscheiden – besonders bei mehrsprachigen internationalen Events.
Ihre Worte verraten manches über Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil, aber auch über die Unternehmenskultur Ihrer Firma. Sie können unerwartete Probleme verursachen, aber auch zum Erfolg führen.
Ein professioneller Dolmetscher kann hier den Ausschlag geben.
Mit kultureller, sprachlicher und fachlicher Kompetenz kann er oder sie bei einer internationalen mehrsprachigen Veranstaltung für das Gelingen Ihrer Kommunikation sorgen. Die strikte Geheimhaltung vertraulicher Informationen gehört natürlich zur Berufsethik eines jeden Dolmetschers.
Bei der Vorbereitung einer erfolgreichen internationalen mehrsprachigen Veranstaltung spielt bereits die Wahl der geeigneten Form des Dolmetschens eine wichtige Rolle. Ob Simultan-, Konsekutiv- oder Flüsterdolmetschen oder RSI das Richtige ist, hängt nicht nur von der Anzahl der Teilnehmer ab, sondern auch von der Kommunikationssituation und vom Veranstaltungsprogramm.
Die Wahl der Arbeitssprachen bei mehrsprachigen internationalen Begegnungen sollte ebenso mit dem Experten oder der Expertin (sprich: DolmetscherIn) besprochen werden wie die Frage der technischen Ausrüstung und die Aufstellung der Kabinen.
Gerne stehe ich Ihnen mit qualifizierter Beratung zur Seite: durch meine langjährige Tätigkeit als Konferenzdolmetscherin kann ich auf ein Netzwerk kompetenter Kolleginnen und Kollegen in ganz Italien zurückgreifen, mit denen ich Teams für jeden Sprachbedarf organisiere.
Für Ihre nächste mehrsprachige internationale Veranstaltung im Großraum Bologna, im übrigen Italien oder in einem anderen europäischen Land – fordern Sie einfach ein Angebot an!
Simultandolmetschen
Bei den meisten mehrsprachigen Konferenzen wird simultan gedolmetscht.
Das Simultandolmetschen hat den Vorteil, dass die Übersetzung sofort bei den Zuhörern ankommt und keinen zusätzlichen Zeitaufwand erfordert.
Während die Dolmetscher/innen in schallgedämmten Kabinen mit Kopfhörern und Mikrofon arbeiten, wird ihre Stimme über Funk oder Infrarotsender im Raum an die einzelnen Empfänger geleitet, mit denen die Zuhörer die Übersetzung hören können.
Gleichzeitig hören, verstehen und das Gehörte mit ruhiger Stimme in angemessener Sprache wiedergeben: das erscheint vielen Menschen als unvorstellbar schwierig.
Für erfahrene Simultandolmetscher/innen ist die Gleichzeitigkeit völlig unproblematisch, sie sind es gewohnt, auf höchste Konzentration umzuschalten, sobald sie auf Sendung sind.
Online- oder Ferndolmetschen
Eine relativ neue Entwicklung auf dem Markt für mehrsprachige internationale Events ist das sogenannte Ferndolmetschen oder Online-Dolmetschen, im Fachjargon RSI (Remote Simultaneous Interpreting).
Die Dolmetscher sind dabei nicht am Veranstaltungsort anwesend, sondern sie sind mit der Konferenz über eine Internet-Plattform verbunden und dolmetschen simultan, entweder in ihrem eigenen Büro oder zusammen mit anderen Dolmetschern in einem sogenannten Dolmetsch-Hub.
Wichtig ist dabei, dass die Bild- und Tonübertragung vom Konferenzort in der zum Dolmetschen erforderlichen Qualität erfolgt und dass die Teamorganisation perfekt funktioniert – möglichst mit Hilfe einer erfahrenen Teamchefin.
Lesen Sie auch: Welche Plattform ist die richtige für Sie?
Ferndolmetschen und: 5 Grundregeln für mehrsprachige Webkonferenzen mit Simultandolmetschern
Konsekutivdolmetschen
Es wird jedoch oft als die edelste Form des Dolmetschens bezeichnet.
Eine gute Konsekutivdolmetscherin beeindruckt ihre Zuhörer durch ihr hervorragendes Gedächtnis und ihre kompetente Präsenz vor dem Publikum.
Mit Hilfe einer speziellen Notizentechnik können erfahrene Dolmetscher recht lange Vorträge (bis zu 15-20 Minuten) vollständig wiedergeben.
Oft werden jedoch kürzere Stücke übersetzt, damit für die Zuhörer keine zu langen Pausen entstehen.
Diese Form des Dolmetschens wird auch gerne bei internationalen Sitzungen im kleineren Kreis eingesetzt.
Arbeitsbedingungen
Als beratende Dolmetscherin kann ich auf ein Netzwerk kompetenter Kolleginnen und Kollegen vertrauen und für jede Konferenz das passende Team zusammenstellen. Dabei achte ich nicht nur auf die Sprachenkombination, sondern auch auf Erfahrung im jeweiligen Fachgebiet und auf die Entfernung des Tagungsort vom Berufsdomizil.
Flüsterdolmetschen (auch: Chuchotage)
Es ist für die Dolmetscher sehr aufwändig, da es die gleiche Konzentration erfordert wie das Simultandolmetschen, die Rahmenbedingungen jedoch wesentlich ungünstiger sind.
Verhandlungsdolmetschen
In solchen Fällen werden oft Konferenzdolmetscher den reinen Gesprächs- oder Verhandlungsdolmetschern vorgezogen, da sie normalerweise eine höhere berufliche Qualifikation aufweisen.
Welche Form des Dolmetschen ist für Ihr Event am besten geeignet?
Beim Konsekutivdolmetschen verdoppelt sich jedoch die Redezeit, da nicht gleichzeitig mit dem Vortrag, sondern erst danach der vollständige Inhalt wiedergegeben wird.
Unter bestimmten Umständen, z.B. bei der Begleitung einer Gruppe, kann auch eine Personenführungsanlage das Richtige sein.
Gut beraten geht's besser!
Nur so gewährleisten Sie einen effizienten Ablauf und die bestmögliche Verständigung für alle Teilnehmer bei Ihrem mehrsprachigen internationalen Event.
Möchten Sie noch mehr über das Dolmetschen erfahren? Lesen Sie: Welche Plattform ist die richtige für Sie?
Lesen Sie auch: 5 Regeln für Online-Meetings mit Simultandolmetschern
Und denken Sie daran: